Hauptstrasse 30,
8543 Gundetswil

+41 79 577 04 76
Whatsapp

Ein riesiges DANKESCHÖN!

Liebe Familie
Liebe Freunde
Liebe Kunden

Schon ist wieder ein Jahr vorbei

Das 2024 war nicht immer einfach weil es oft regnete . Teils wurden die Märkte abgesagt, andere wurden durchgeführt und hatten wenig Besucher, so war das erste

Halbjahr ziemlich schlecht mit dem Taschenverkauf.

Das zweite Halbjahr war etwas besser,

so haben wir uns kurzfristig entschieden noch zusätzlich an der Dorfete in  Hettlingen 3 Tage teilzunehmen, was wir als echter Erfolg verbuchen konnten.
Auch die Wega in Weinfelden, Flohmarkt Nürensdorf,  Herbstmarkt Wängi und Frauenfeld und zu guter Letzt noch der Adventsmarkt in Kloten und Pfungen.

So erzielten wir doch im 2024  Total 16’607.40 Fr.

4'669.- Fr. an Andante in Steckborn

11'938.40 Fr. an klotenhelpsukraine

Ich möchte mich bei allen die mich unterstützt haben, ganz herzlich bedanken.

Ich wurde mit Gratisstand- Möglichkeit oder vergünstigte Standgebüren unterstützt, wie auch von Käthi Sieber wo fast immer mit mir am Stand war.

Aber auch meine Familie wo immer da war wenn wir Hilfe brauchten.

Wer ich nächstes Jahr unterstütze wird noch diesen Monat entschieden und bekannt gegeben.

Nun wünsche ich euch allen nur das Beste fürs 2025

                                                                                                                               Liebe Grüsse

                                                                                                                               Ruth und Familie

Procap Zürich/Schaffhausen

Procap Zürich-Schaffhausen zählt aktuell knapp 2700 Mitglieder. Hauptgrund zur Mitgliedschaft ist der Bedarf an Beratung rund um die Sozialversicherungen. Das ist die Kerndienstleistung von Procap. Ausgewiesene Fachleute und Anwälte unterstützen und begleiten Procap Mitglieder in Sozialversicherungsfragen.

Weitere Angebote sind Webinare, Computerkurse, Bauberatung, Vergünstigungen im Procap Reisebüro und regionale Treffpunkte. Zudem vertritt Procap die Rechte der Menschen mit Behinderungen gegenüber Politik und Gesellschaft.